Artikel mit dem Tag "Konfliktmanagement"



Merk dir das Datum: 12. März 2023 - GFK Tag in Darmstadt in Präsenz
Merk dir das Datum: 12. März 2023 - GFK Tag in Darmstadt in Präsenz

20 % Rabatt auf alle Tickets zum 3. GFK Online Festival
GFK Online Festival vom 11. bis 13. November 2022 Die Macher*innen vom GFK Online Festival bieten eine weitere Rabatt-Aktion an: Melde dich auf www.gfk-festival.de mit dem Code "GFKFREUNDE20" an und nimm 20% auf alle Ticketkategorien mit.

#GemeinsamWirksam - ins Handeln kommen:
Gewaltfreie Kommunikation Online-Festival 11.-13. Nov.2022 #GemeinsamWirksam - ins Handeln kommen Die Krisen unserer Zeit werden immer sichtbarer und einzeln fühlen wir uns oft überfordert und machtlos. Auf dem Festival erforschen und gehen wir konkrete Wege – hin zu der Welt, in der wir leben möchten. Vivian Dittmar, Al Weckert, Karoline Bitschnau und viele weitere Menschen unterstützen uns dabei mit Impulsen – sei ein Teil des Wandels und mach mit!

"together we make a difference" Benefiztag - WiR - Wirksam in Resonanz
Ja, du kannst andere Menschen unterbrechen. Und zwar in dem Moment, in dem du ein Wort mehr gehört hast, als du hören kannst. So schlägt es Marshall B. Rosenberg, der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation vor. Warum? Weil du ab diesem Moment die Verbindung verlierst. Zu dir und zur redenden Person. Vom Inhalt ganz zu schweigen.

Logorröh: 6 Tipps wie du gewaltfrei unterbrichst
Ja, du kannst andere Menschen unterbrechen. Und zwar in dem Moment, in dem du ein Wort mehr gehört hast, als du hören kannst. So schlägt es Marshall B. Rosenberg, der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation vor. Warum? Weil du ab diesem Moment die Verbindung verlierst. Zu dir und zur redenden Person. Vom Inhalt ganz zu schweigen.

Selbsteinfühlungs-Tanz - ein Experiment
Hier zeige ich dir einen Selbst-Einfühlungs-Tanz auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation.

Übung "Umgang mit Widerspruch"
"Nö, das mache ich nicht. Das kannst du selber machen." "Nein, ich habe da eine viel bessere Idee, wie wir das ganze umsetzen können." "Du hast mir doch gar nichts zu sagen!" - "Ich dir doch schon einmal gesagt, dass ich die Daten so nicht aufbereiten kann.!!!" Wenn du Kinder hast, kennst du solche Sätze vermutlich. Ich habe solche Aussagen allerdings auch schon im Büro gehört. Ablehnung, Widerspruch - mach ich nicht. Und was machst du in einem solchen Fall?

3:0 für aktives Konfliktmanagement. Kosten sparen durch Konfliktklärung in Organisationen.
Sabine S. kennt die Gründe für die Verspätung nicht. Eine konstruktive Besprechung ist nicht mehr möglich. Gesprächsversuche mit dem Mitarbeiter eskalieren. Die Situation raubt ihr den Schlaf. Ihrem Ärger macht sie unter anderem dadurch Luft, in dem sie mit anderen Kollegen über diesen Projektmitarbeiter spricht. Eine Lösung für die Situation ist außer Sichtweite.

Blogserie Gewaltfreie Kommunikation fürs Büro (5): Stille Selbst-Empathie
Du musst nicht Buddah sein, um empathisch zu handeln. Oftmals höre ich von meinen Kunden, Empathie am Arbeitsplatz, das geht doch nicht. Wie soll das funktionieren? Wenn ich empathisch reagiere, dann verlieren wir viel Zeit und außerdem, es geht doch um sachliche Themen ...

Blogserie Gewaltfreie Kommunikation fürs Büro (4): Die Ursache für Gefühle findest du auch am Arbeitsplatz
Eine der Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation lautet: Meine Gefühle werden von Handlungen anderer ausgelöst, aber nicht verursacht. Die Ursache meiner Gefühle sind meine unerfüllten oder erfüllten Bedürfnisse. Ebensowenig bin ich die Verursacherin der Gefühle anderer Menschen. Ich möchte diese Grundannahme noch um den Gedanken erweitern: Viele Auslöser für meine Gefühle liegen in ...

Mehr anzeigen